Stellenausschreibung: Werkstudent:in (m/w/d) für Aktion Mensch-gefördertes Projekt gesucht

Für die Mitarbeit in dem von der Aktion Mensch geförderten Projekt FairWeg: Fairanstalten für alle! suchen wir von der Lokalen Agenda 21 Trier ab 01.09.2022 eine:n Werkstudent:in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 18h/Woche.
Die Lokale Agenda 21 setzt sich für nachhaltigen Wandel in Trier und der Region ein. Seit 1999 sind wir mit Projekten und Ideen für eine zukunftsfähige Stadt aktiv.

Kern des bis Sommer Ende Juli 2025 laufenden Projekts ist es, gemeinsam Barrieren auf Veranstaltungen abzubauen und so Kunst und Kultur für alle zugänglich zu machen. Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit stehen hier im Vordergrund.

Inhalt des Projekts

Kern des Projekts ist die Erarbeitung und Durchführung einer Fortbildungsreihe zu inklusiven Events für Veranstaltende. Die Teilnehmenden erfahren bauliche, akustische, visuelle und sprachliche Barrieren am eigenen Leib und werden von Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt, Barrieren abzubauen. Die Fortbildungsreihe wird filmisch dokumentiert und mehrfach im Jahr angeboten.

Darüber soll ein PraxishandbuchInklusiv Fairanstalten” mit Vorlagen, Checklisten und Praxistipps erstellt werden – als Umsetzungshilfe für den Leitfaden Nachhaltige Veranstaltungen der Stadt Trier.

Eine breitere Öffentlichkeit erreichen wir durch Werbeveranstaltungen, Social-Media-Kampagnen und die FairWeg-Kneipenquizze, bei denen Menschen in lockerer Atmosphäre zusammenkommen und sich spielerisch mit Inklusionsfragen beschäftigen.

Arbeitsbereich

Die Mitarbeit innerhalb des vierköpfigen Projektteams ist bewusst vielseitig und flexibel angelegt, wichtige Arbeitsfelder sind in jedem Fall:

  • Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Fortbildungsveranstaltungen für Veranstaltende im Raum Trier
  • Kreative Mitarbeit in der Presse-, Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Redaktionelle Mitarbeit am Praxishandbuch zu inklusiven Veranstaltungen
  • Planung und Begleitung von Veranstaltungen und Netzwerktreffen

Haupteinsatzort ist die Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 21 Trier.

Anforderungen

Wir suchen Studierende aller Fachbereiche, die sich mit den Zielen des Projekts und dem Profil der Lokalen Agenda 21 identifizieren können. Erste Erfahrungen in der praktischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Journalistisches Schreiben, Content-Erstellung für Social Media, Umgang mit gängiger Grafiksoftware und WordPress) sind von Vorteil. Organisationstalent, Selbstständigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls ein großes Plus.

Bewerbung

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Bewerbungen mit Motivationsschreiben und Lebenslauf in einem PDF-Dokument (max. 10 MB) bis Montag, 29.08.2022 per Mail an Sophie Lungershausen (lungershausen@la21-trier.de).

Skip to content