Svantje

Svantje ist seit August 2020 Redakteurin auf dem FairWeg-Blog und beschäftigt sich besonders mit Themen wie Fairem Handel und Ernährungspolitik.

Gesucht: Fachpromotor:in für Partnerschaften bilden

Im Rahmen des bundesweiten Eine Welt-Promotor*innen-Programms suchen das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) und die Bürgerstiftung Pfalz ab Januar 2023 (oder später) eine:n Fachpromotor:in für Partnerschaften bilden als 75% Stelle. Die Stelle ist angesiedelt bei der Bürgerstiftung Pfalz in Klingenmünster, nähe Landau. Es besteht die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten. Ziel des Eine Welt-Promotor*innen-Programms ist …

Gesucht: Fachpromotor:in für Partnerschaften bilden Weiterlesen »

Online-Kurs der DKJS: „NaDi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit“

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat eine online Workshopreihe zu Nachhaltigkeitsdilemmata und den Umgang mit Unsicherheiten entwickelt. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung stellt uns im Alltag vor ganz konkrete Herausforderungen. Oftmals haben wir mehrere Entscheidungs- und Handlungsoptionen zur Auswahl und wissen nicht, wie wir uns „richtig“ verhalten sollen. Oder wir stecken in einem Dilemma, …

Online-Kurs der DKJS: „NaDi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit“ Weiterlesen »

Planspiel: Simulation einer Weltklimakonferenz

Am 17. Oktober veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Hochschule Trier von 10.00 bis 15.00 Uhr ein Planspiel “Simulation einer Weltklimakonferenz” in der Aula der Hochschule Trier. Die Klimakonferenzsimulation ist ein Planspiel, bei dem die Student:innen in die Rollen politischer Delegierter schlüpfen. Durch selbstständiges und interaktives Arbeiten gewinnen sie einen Eindruck …

Planspiel: Simulation einer Weltklimakonferenz Weiterlesen »

Agenda-Quizabend am 03. November

Endlich ist es wieder so weit: Nicht nur unser FairWeg-Projekt, sondern auch das beliebte Agenda-Quiz startet in die nächste Runde! Und auch hier dreht sich jetzt alles um Barrierefreiheit und Inklusion unter unserem neuen Namen „Agenda-Quiz – Fair Quizzen Für Alle!“. Wir freuen uns schon riesig, euch alle wieder zum Quizzen am 03. November ab 19 Uhr im Proud Café des Schmit-Z in …

Agenda-Quizabend am 03. November Weiterlesen »

Gesucht: Bildungsreferent:in für Frieden

Die Arbeitsgemeinschaft für Frieden suchte eine:n Bildungsreferent:in für Frieden zum 1. Januar 2023. AGF ist ein unabhängiger und überkonfessioneller Verein, der sich vor allem für Frieden, Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzt. Er hat seinen Sitz im Friedens- und Umweltzentrum in Trier, wo er u.a. den Weltladen betreibt und wo auch der Dienstsitz für diese Stelle ist. Aufgaben Profil Die AGF …

Gesucht: Bildungsreferent:in für Frieden Weiterlesen »

Veranstaltungsreihe: Zivilgesellschaft fit for future

Heute wollen wir auf die Veranstaltungsreihe “Zivilgesellschaft fit for future” der AG Frieden Ende September bis Anfang Oktober aufmerksam machen. In den drei verschiedenen Workshops wird beigebracht, was zivilgesellschaftliche Gruppen für das eigene Engagement brauchen. Ein Online-Vortrag mit Tillmann Schröder gibt Einblicke, was Zivilgesellschaft ist und was sie kann. Mit dabei ist auch unser Mitarbeiter …

Veranstaltungsreihe: Zivilgesellschaft fit for future Weiterlesen »

Onlineveranstaltung: Sozial-ökologische Transformation und Wirtschaftsdemokratie

Die Katholische Arbeitnehmerbewegung im Bistum Trier lädt am 27. Oktober um 19:00 Uhr zu einer Onlineveranstaltung zum Thema “Sozial-ökologische Transformation und Wirtschaftsdemokratie – konkrete Utopie oder Verzögerung einer besseren Alternative?” ein. Der Referent Helmut Gerhardt (KAB Engers Mülhofen, Sprecher Gerechter Welthandel der KAB DV Trier und KAB LV RLP) wird hier über die Möglichkeiten der …

Onlineveranstaltung: Sozial-ökologische Transformation und Wirtschaftsdemokratie Weiterlesen »

Agenda-Kino: Mitgefühl – Pflege neu denken

Am Mittwoch, den 7. September ab 19.30 Uhr läuft im Agenda-Kino “Mitgefühl – Pflege neu denken”: Die Dokumentation von Louise Detlefsen gibt ein Einblicke in ein Pflegeheim in Dänemark mit einem beeindruckenden Pflegekonzept für die an Demenz erkrankten Bewohner:innen. Inhalt Kuchen und Sekt statt Medikamente: In einem kleinen dänischen Pflegeheim namens Dagmarsminde findet sich immer …

Agenda-Kino: Mitgefühl – Pflege neu denken Weiterlesen »

Ein gelungenes 16. WeltBürgerFrühstück

Am vergangenen Samstag fand das 16. WeltBürgerFrühstück auf dem Trierer Viehmarktplatz statt. Dazu konnten wir gemeinsam in Kooperation mit der KulturKarawane zahlreiche Gäste im Sinne des Weltbürger-Gedankens auf Europas größtem mobilen Kunstrasenteppich, dem Flying Grass Carpet, begrüßen. Dank der Unterstützung von über einem Dutzend Gruppen und Vereinen aus Trier und der Region lockten verschiedene Aktionsstände …

Ein gelungenes 16. WeltBürgerFrühstück Weiterlesen »

Skip to content