Svantje

Svantje ist seit August 2020 Redakteurin auf dem FairWeg-Blog und beschäftigt sich besonders mit Themen wie Fairem Handel und Ernährungspolitik.

Ausschreibung: FÖJ beim Naturschutzbund und in der AG Frieden

Ab dem 01. August wird wieder eine Stelle für ein freiwilliges ökologisches Jahr beim Naturschutzbund und der AG Frieden Trier frei. Die FÖJ-Stelle ist eine geteilte Stelle der NABU-Gruppe Region Trier und der AG Frieden Trier. Der Einsatzort befindet sich in der NABU Regionalstelle RLP-West im Friedens- & Umweltzentrum in Trier. Ideal nach der Schule …

Ausschreibung: FÖJ beim Naturschutzbund und in der AG Frieden Weiterlesen »

Start des Zukunftsdiploms für Kinder 2022

Endlich ist es wieder soweit: Das Zukunftsdiplom für Kinder startet auch diese Jahr endlich wieder! Und so konnten sich vergangen Mittwoch Veranstaltende für den ersten gemeinsamen Austausch treffen. Als besondere Gastauftritt ist auch das Sternchen mit dabei gewesen. Und auch diese Jahr hat das Programm wieder einiges zu bieten: Bei über 100 verschiedene Veranstaltungen, die …

Start des Zukunftsdiploms für Kinder 2022 Weiterlesen »

Veranstaltung: “Angesichts des Klimawandels: Flächenversiegelung stoppen!”

Angesichts von Klimawandel, Zerstörung der Wälder und Naturkatastrophen wirken zubetonierte Parkplätze, Straßen und Neubaugebiete aus der Zeit gefallen. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung am 14. Mai 2022 im Kleinen Saal der TUFA soll unseren Boden und seine Nutzung in den Mittelpunkt rücken – als Grundlage nachhaltigen Wirtschaftens und Lebens. Im Anschluss an zwei Impulsvorträge stellen Klimaaktivist:innen und Bürgerinitiativen kurz die zwei regionalen Streitpunkte Moselaufstieg und das …

Veranstaltung: “Angesichts des Klimawandels: Flächenversiegelung stoppen!” Weiterlesen »

Ausschreibung: FÖJ bei den NaturFreunden Trier-Quint

Bei den NaturFreunden Trier-Quint ist ab dem 01. August 2022 ein freiwilliges ökologisches Jahr zu vergeben. Bei den NaturFreunden Trier-Quint handelt es sich um einen anerkannten LernOrt für Bildung nachhaltiger Entwicklung. Sie kooperieren mit der Grundschule Trier-Quint, bei welcher es sich um eine anerkannte BNE-Schule handelt. Gesucht wird eine Person, die selber Aspekte der Nachhaltigkeit …

Ausschreibung: FÖJ bei den NaturFreunden Trier-Quint Weiterlesen »

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine | Demo am 10.04

Auch wir wollen uns wieder an dem Demoaufruf vom Bunten Trier beteiligen und aufmerksam auf den Krieg in der Ukraine machen: Sechs Wochen ist es her, dass Wladimir Putins Armee die Ukraine überfallen hat. Sechs Wochen Krieg. Etwa 2 Flugstunden von hier sterben Menschen. Fallen Bomben. Auf Wohnviertel, Krankenhäuser, Schulen. Sterben Zivilist:innen. Werden unsägliche Gräuel …

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine | Demo am 10.04 Weiterlesen »

Stadtradeln 2022 – Jetzt mitradeln fürs Team Agenda!

Es ist wieder soweit: Das Stadtradeln startet ab dem 30. Mai und wir sind natürlich auch dieses Jahr wieder mit dabei. Für unser Team Lokale Agenda 21 Trier suchen wir wieder tatkräftige Unterstützung, um gemeinsam fleißig in die Pedale zu treten! Im Rahmen des  ursprünglich aus Nürnberg stammenden Wettbewerbs treten Teams aus Kommunalpolitikern, Schulklassen, Vereinen, …

Stadtradeln 2022 – Jetzt mitradeln fürs Team Agenda! Weiterlesen »

Agenda-Kino: Woman

Passend zum heutigen internationalen Frauentag soll hier ein ganz besondere Agenda-Film vorgestellt werden: Am Mittwoch, dem 16.03.2022, zeigt das Agenda-Kino ab 19.30 Uhr die Dokumentation Woman (FRA | 2019). Als Gesprächspartner:innen werden der Frauennotruf Trier und die Feministische Vernetzung Trier vor Ort im broadway Filmtheater sein. Inhalt Frauen. Ein umfassendes Thema, zu dem es unendlich …

Agenda-Kino: Woman Weiterlesen »

Zukunftskonferenz 2021 – Klimawandel findet Stadt

Die Zukunftskonferenz kann nach langem Warten endlich wieder starten – in diesem Jahr unter dem Motto: „Klimawandel findet Stadt – Gemeinsam für ein lebenswertes Trier!“. Auch in der Stadt Trier werden die Folgen des Klimawandels immer deutlicher, spürbar durch zunehmende Extremwetterereignisse wie Starkniederschläge, gefolgt von Hochwasser und Überflutungen oder auch extreme Hitzeperiode gefolgt von Dürre, Hitzestress …

Zukunftskonferenz 2021 – Klimawandel findet Stadt Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Skip to content