Trier in Zukunft – Häufige Fragen

Worum geht es bei “Trier in Zukunft – Deine Idee für 2039!”?

Das Prinzip der Aktion an sich ist denkbar einfach: Alle TriererInnen sind dazu aufgefordert, ihren eigenen Wunsch für unsere Stadt in zwanzig Jahren abzugeben. Wie wollen wir im Jahr 2039 leben? Was soll sich ändern? Was soll erhalten bleiben?
Die eingegangenen Wünsche werden dann bei uns, der Lokalen Agenda, gesammelt und verwaltet. Schließlich werden alle Wünsche dann in eine Zeitkapsel gefüllt und auf der Feier zum 20-jährigen Jubiläum unseres Vereins Ende August gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt feierlich verschlossen. Zwanzig Jahre später, am 28. August 2039 darf die Kapsel dann geöffnet werden – und Bilanz gezogen, welche Träume der Trierer BürgerInnen in Erfüllung gegangen sind und welche noch Arbeit brauchen.

Wie kann ich mitmachen?

An der Aktion teilnehmen ist denkbar einfach: Unter Mitmachen findet sich ein Formular, das jeder Besucher dieser Seite ohne Hindernisse ausfüllen kann. Einfach Name, gegebenenfalls das Alter und natürlich den persönlichen Wunsch für Trier im Jahr 2039 eingeben – und schon bist du Teil der großen Aktion rund um die Zukunft Triers!
Was die Länge der Wünsche angeht ist den Wünschenden kaum eine Grenze gesetzt: Vom Einzeiler bis zum ganzen Absatz ist alles erlaubt.

Was passiert mit meinem abgegebenen Wunsch?

Alle abgegebenen Wünsche werden bei der Lokalen Agenda gesammelt und zusammengestellt. Daraufhin werden sie alle gedruckt und gemeinsam in eine Zeitkapsel gefüllt. Diese wird mit einem Schloss verschlossen und mit einer Plakette versehen auf der „Nicht öffnen vor dem 28. August 2039“ steht.
Die Kapsel mit den Wünschen der Trierer BürgerInnen, sowie der dazugehörige Schlüssel, werden dann im Rathaus der Stadt Trier bzw. in der Lokalen Agenda verwahrt – und wartet darauf nach zwanzig Jahren schließlich wieder geöffnet zu werden.

Wie kann ich über die Aktion auf dem Laufenden bleiben?

Alle Neuigkeiten zur Aktion findet ihr jederzeit auf Facebook, Instagram und natürlich hier auf unserer Website. Dazu gibt es hier alle Infos rund um die Arbeit der Lokalen Agenda – dranbleiben lohnt sich also!

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Verantwortlich für die Aktion ist das Team der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 21 Trier. Fragen rund um die Aktion können Sie jederzeit ganz einfach per Mail stellen.
Ansprechpartner ist Adrian Schneider (redaktion@la21-trier.de | 0651 991 77 53).

Skip to content