Die Zahl neugieriger Blicke vor dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel (DLR) in Trier-Heiligkreuz war am vergangenen Donnerstag, den 17. September 2020, groß: Schließlich gab es einiges zu entdecken, und zwar nicht nur für Gartenliebhaber und Naschkatzen. Die SchülerInnen des dritten Lehrjahres an der Gartenbauschule des DLR Rheinpfalz/Mosel präsentierten feierlich zwei von ihnen geplante, gestaltete und bepflanzte Hochbeete. Als Teil der Essbaren Stadt Trier sollen sie einen Einblick in ihre Arbeit geben und zugleich Bewusstsein für die Vielfalt von Grün in der Stadt schaffen.
Die beiden üppig blühenden Hochbeete an der Tessenowstraße sind ein echter Blickfang, denn dahinter steckt enorm viel Know-How. Auf von den SchülerInnen erstellten Postern und Schaubildern wird deutlich, wie komplex etwa der innere Aufbau eines solchen Hochbeets mit verschiedenen Schichten und Materialien ist. Auch der Bepflanzungsplan, der sich saisonalen Begebenheiten anpasst und neben Salat oder Tomaten auch Exoten wie Chili und „Kaugummipflanzen“ beinhaltet, kam bei der Präsentation durch die SchülerInnen sehr gut an. Hans-Hubert Friedrich, Leiter des DLR Mosel, war entsprechend voll des Lobes: „Hier zeigt sich die Kombination von Theorie und Praxis, und das auf sehr gelungene Weise!“, sagte er bei der Führung durch die Beete.
Die Resonanz seitens der BewohnerInnen des Wohngebiets gegenüber den neu geschaffenen grünen Anbauflächen ist äußerst positiv. Die Grundidee der Essbaren Stadt, dass jeder Gärtnern und Ernten darf und so zu nachhaltiger Stadtentwicklung beiträgt, wird gut aufgenommen. Dieser Meinung waren neben Baudezernent Andreas Ludwig auch die anwesenden Mitglieder des Ortsbeirats Heiligkreuz, Mechthild Schneiders und Jörg Kämper. Ebenso zeigte sich Sophie Lungershausen, Geschäftsführerin der Lokalen Agenda 21 Trier, vom Engagement in Heiligkreuz begeistert und lobte die Arbeit der angehenden GärtnerInnen.
Und die neu geschaffenen Hochbeete der GartenbauschülerInnen sollen erst der Anfang sein. So soll schon bald die Produktion und Aufstellung dauerhafter, wetterfester Tafeln an den Beeten ermöglicht werden, die Interessierte über die verschiedenen Pflanzen, sowie Aufbau und Entstehung der Anlagen informieren. Für die Zukunft plant die Klasse ein Beet mit klimaresilienter Bepflanzung – also Pflanzen, die den Herausforderungen des Klimawandels trotzen können und so Aufschluss darüber geben, wie das Grün in der Stadt von morgen aussehen könnte. Hierfür suchen die SchülerInnen des DLR Rheinpfalz/Mosel derzeit noch nach SponsorInnen.