Unser erstes eigenes Brettspiel „Dein Festival für alle!“ – Jetzt ausleihbar

Vorstellung „Dein Festival für alle!“ in der Nikolaus Koch Stiftung mit Ivan Racic und Dana Bonertz.

Veranstaltungen verschiedener Größenordnungen sind immer ein eigener Mikrokosmos, in dem sich gesellschaftliche Transformations-Prozesse auf einem Blick betrachten und gestalten lassen – das gilt für Themen der sozialen Nachhaltigkeit ebenso wie für Ressourcenschonung. Im Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier wurde das darauf ausgerichtete Brettspiel „Dein Festival für alle“ am vergangenen Freitag in der Nikolaus Koch Stiftung vorgestellt. Dank der Förderung der Nikolaus Koch Stiftung konnten 25 Exemplare hergestellt und in Trier verteilt werden.

Das Brettspiel gibt den Spielenden Einblicke in die Veranstaltungsplanung und zeigt auf, was alles zu einer Veranstaltung dazugehört. Kinder von der 5 bis zur 8 Klassen können so selber zu Veranstaltenden werden und gemeinsam ihr eigenes Festival planen. Ziel ist, dass möglichst viele Gäste zum Festival kommen.

25 Exemplare konnten an Schulen und Jugendzentren in Trier verteilt werden – 2 Stück können bei uns in der Agenda ausgeliehen werden.

Das fiktive Festivalgelände kann mit unterschiedlichen Anlegekarten nach den Wünschen der Spielenden gestaltet werden: Egal ob Essens- und Getränkebuden, Acts auf der Bühne oder Anreisemöglichkeiten – die Planung liegt in der Hand der Kinder. Jeder Gast hat, wie auf realen Festivals, ganz eigene Anforderungen, die über die Anlegekarten erfüllt werden können. Mit der Auswahl der Anlegekarten können die Spielenden also direkt beeinflussen, wie viele Gäste am Ende mit dabei sind. Das Spiel sensibilisiert Kinder niedrigschwellig für Themen der Nachhaltigkeit und Inklusion.

Musik, Kunst und Kultur bringen zusammen und verbinden. Damit auch wirklich alle teilnehmen können und das auch im Sinne der Nachhaltigkeit, ist noch einiges zu tun. Das Projekt FairWeg dient als Anlaufstelle für Veranstaltende. Das Brettspiel spricht eine jüngere Zielgruppe an, die so für Nachhaltigkeit und Inklusion sensibilisiert werden. Illustriert hat das Spiel die lokale Grafikdesignerin Beatrice Donath (Instagram: @beartsy_donut).

25 Brettspiele konnten an Schulen und Jugendzentren in Trier verteilt werden. Zwei Exemplare sind in der bei uns in der Mediathek ausleihbar. Weitere Informationen gibt es unter fairweg.info/brettspiel.

Handgezeichnete Illustrationen von unterschiedlichen Gästen.
Beitrag teilen
Skip to content