Wir laden Sie und Ihre Schulklassen herzlich zum Demokratietag Trier 2025 ein.
Termin: Mittwoch, 24. September 2025
Ort: Porta Nigra/Brunnenhof Trier
Zielgruppe: Klassenstufen 9 und 10 aller Schulformen der Stadt Trier und im Landkreis Trier
Saarburg (max. 10 Klassen, Teilnahme kostenlos)
Unter dem Motto „Was reimt sich auf Geschichte?“, inspiriert von dem Mark Twai
zugeschriebenen Zitat „Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich“, widmet sich der
Demokratietag 2025 der Frage, welche historischen Parallelen sich in der Gegenwart erkennen
lassen und wie wir Demokratie heute aktiv stärken können.
Geplant ist eine Stadtführung zur NS-Zeit in Trier, die einen direkten Bezug zu den Erfahrungen
der Menschen in dieser Epoche herstellt. Ergänzend dazu laden zahlreiche Akteur:innen der
Demokratiebildung und -förderung dazu ein, bei interaktiven Mitmach-Stationen aktuell
gesellschaftliche Themen wie Popkultur & Demokratie, Fake News und Faktenchecks, Macht &
Sprache, Antifeminismus, Jugendbeteiligung, globale Gerechtigkeit, den Umgang mit
Queerfeindlichkeit sowie ein politisches Speed-Dating aktiv und kreativ zu erkunden.
Die Schulklassen nehmen zeitversetzt an einer etwa 45-minütigen Stadtführung teil.
Anschließend haben sie rund 45 Minuten Zeit, um die Stände und Angebote der
Partnerorganisationen zu besuchen. Es stehen insgesamt zehn Zeitslots zur Verfügung.
Anmeldung: Bitte melden Sie jede Klasse separat über Evenoo an:
https://eveeno.com/demokratietagtrier2025
Anmeldeschluss: 29.08.2025
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Schüler:innen Demokratie lebendig zu machen
und die Geschichte kritisch und kreativ zu „reimen“.
Weitere Informationen gibt es hier.