Am 30. August 2025 war die Lokale Agenda 21 Trier beim PinkFuture Festival in Trier dabei. Das Jugend- und Kulturfestival fand wetterbedingt dieses Jahr auf dem Gelände der Skatehalle und der EKA Trier statt.
Infostand und Mitmachaktionen
Von 14 bis 18 Uhr waren wir mit unserem Infostand präsent. Besucher:innen konnten dort kleine Pflanzen in Gläschen einpflanzen und bunte Armbänder flechten – Angebote, die sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene gerne annahmen. Gleichzeitig bot sich die Gelegenheit, durch Flyermaterial und Gespräche mehr über die Arbeit der Lokalen Agenda 21 Trier zu erfahren.
Diskussion: Klimawandel im Hintertreffen
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema Klimawandel. Unter der Fragestellung, warum die Klimawandelbewegung zunehmend ins Hintertreffen gerät, diskutierte Sophie Lungershausen gemeinsam mit weiteren Gästen und Beteiligten aus dem Publikum. Dabei ging es um Ursachen, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten, um das Thema wieder stärker in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken.
Vernetzung und Gespräche
Das Festival bot viele Möglichkeiten zur Vernetzung: Wir konnten uns mit Partnerorganisationen austauschen, neue Kontakte knüpfen und bestehende Verbindungen vertiefen.
Workshops und Festivalprogramm
Neben unserem Stand gab es eine große Vielfalt an Angeboten:
- die Mobile Plastikwerkstatt der Universität Trier,
- ein Flohmarkt mit Kleidertausch,
- zahlreiche Workshops und Talks,
- vegane Essensoptionen und weitere kulinarische Angebote,
- Zahlreiche Bands und musikalische Begleitung des Events