Über 700 Kinder sammelten 9379 grüne Meilen für das Klima
Seit dem Jahr 2002 findet die Kindermeilen-Kampagne nun schon statt: Dieses Jahr erstreckte sich der Sammelzeitraum bis zum 10. Oktober. Die thematische Einordnung und Schwerpunktsetzung erfolgte im Rahmen der bundesweiten Woche der Mobilität. Organisiert wurde sie in diesem Jahr vom Grundschulreferat der ADD Trier und der Lokalen Agenda 21 Trier. Kinder der Grundschulen Trier-Irsch, Trier-Quint, Trier-Barbara und die freie Montessori Schule Trier, sowie der Kindertagesstätten St. Martin, St. Clemens, Wichernhaus und die KiTa Naseweis aus Hirschhorn haben dabei insgesamt 9379 grüne Meilen gesammelt. Dies tun die Kinder, indem sie ihre Wege umweltfreundlich mit dem Bus oder der Bahn, dem Roller oder dem Fahrrad oder einfach zu Fuß zurücklegen. Insgesamt haben über 700 Kinder an der diesjährigen Aktionswoche teilgenommen und die Vorzüge einer autofreien Umwelt kennengelernt.

Neben grünen Meilen für einen klimafreundlicheren Weg zur Schule oder in die KiTa können die Kinder auch rote Meilen für Klimaschutz auf dem Teller sammeln, hierbei wird thematisch die Frage nachhaltiger Ernährung bedient. Darüber hinaus gibt es noch blaue Meilen als dritte Kategorie, in welcher sich mit den Fragen nachhaltiger Energienutzung beschäftigt werden kann.
Die Anzahl der Meilen wird wie jedes Jahr an das europäische Klimabündnis in Frankfurt weitergegeben. Dort kommen grüne Meilen aus ganz Europa zusammen, die bei der nächsten UN-Klimakonferenz im November 2025 in Belém, Brasilien als Beitrag der Kinder Europas zum globalen Klimaschutz präsentiert werden. Alle Ergebnisse von über 210.000 Kindern aus 11 Ländern werden auch online unter kindermeilen.de verfügbar sein.

