Naturzerstörung und die Missachtung von Menschenrechten gehen oft Hand in Hand mit großen Konzernen und Banken, die auch unser Geld verwalten. Seit mehr als 30 Jahren deckt die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation Urgewald diese Finanzströme auf und leistet Widerstand gegen Zerstörung und Vertreibung. Vom Verhindern massenhafter Zwangsumsiedlungen über das Blockieren von Streumunitionskrediten bis hin zur Verhinderung eines Atomkraftwerks: Ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines kleinen Vereins, der zu einer großen Organisation wurde – einem Anwalt für Umwelt- und Menschenrechte.
Regie: Karin Wejdling, Peter Wejdling
Deutschland 2024
67 Minuten
Ab 6 Jahren
Filmpat:innen
- Anti-AtomNetz Trier
- Bund altkatholischer Gemeinde Koblenz/Trier
- Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. Regionalgruppe Trier
- Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier Themenschwerpunkt Schöpfung

