Ausprobieren, selber machen und erstaunliche Zusammenhänge entdecken – beim Zukunftsdiplom werden Kinder fit für die Zukunft!
Warum sind Bienen so wichtig für uns Menschen? Wie kann ich Dinge selber basteln und reparieren? Und warum ist Müll eigentlich wertvoll? Das Zukunftsdiplom führt Kinder der ersten bis sechsten Klassen spielerisch an den Themenkomplex Nachhaltigkeit heran. In über siebzig thematisch breit gefächerten Veranstaltungen können sie so komplexe Sachverhalte durch Ausprobieren und Mitmachen begreifen – und verstehen, dass sie die Zukunft verändern und die Erde lebenswerter machen können!

Das Zukunftsdiplom – Ein Herzensprojekt mit Erfolg
Seit über 15 Jahren ist das Zukunftsdiplom eine echte Erfolgsgeschichte. Ursprünglich 2004 als begleitendes Projekt der Lokalen Agenda 21 zur Landesgartenschau in Trier eingeführt, wird es aufgrund des großen Erfolges seitdem jedes Jahr wiederholt. 2005/2006 war das Zukunftsdiplom offizielles Projekt der UN-Dekade “Bildung für nachhaltige Entwicklung“. 2007 wurde es mit dem bundesweiten Preis Zeitzeiche(N) ausgezeichnet. 2008 und 2009 folgten Auszeichnungen im Rahmen des IZT-Perspektivpreises und des Wettbewerbs Deutschland – Land der Ideen.
Mitmachen ist einfach – und für alle Kinder möglich!
Die Stärke dieses Bildungsangebots liegt in seiner Vielseitigkeit. Alle Veranstaltungen sind in einem Veranstaltungskalender zusammengefasst und werden an allen Trierer Schulen verteilt. Einzelne Veranstaltungskalender können darüber hinaus auch bequem über den untenstehenden Button heruntergeladen, oder über die Geschäftsstelle der Lokalen Agenda 21 bezogen werden. Zögern Sie nicht, uns bei Interesse zu kontaktieren!
Die Erfahrung lehrt, dass Lernen vor allem dann erfolgreich ist, wenn es freiwillig erfolgt! Es ist uns daher besonders wichtig, dass Sie als Eltern ihre Kinder bei der Auswahl der Veranstaltungen beteiligen und die Kinder gerne und selbstbestimmt an den Angeboten teilnehmen – für spannende und lehrreiche Erfahrungen ohne erhobenen Zeigefinger.

Für Kinder und Eltern
Mitmachen beim Zukunftsdiplom ist ganz einfach!
Das neue Programm erscheint jedes Jahr im Frühling – online, zum Download und als gedruckter Kalender. Die Hefte werden in den Trierer Schulen, Horten und Jugendzentren ausgeteilt und können bei der Lokalen Agenda 21 und bei einzelnen Veranstaltern abgeholt werden.
Die Anmeldung für die einzelnen Veranstaltungen erfolgt direkt beim Veranstalter und ist in der Regel 2-4 Wochen vorher möglich. Alle wichtigen Informationen (Wo treffen wir uns? Wann geht’s los? Was muss ich mitbringen? Wie viel kostet das?) sind bereits im Programmkalender eingetragen.
Einfach zu jeder Veranstaltung den Z-Pass aus dem Heft mitnehmen und abstempeln lassen – wer am Ende des Jahres 6 Stempel gesammelt hat, bekommt vom Sternchen sein Zukunftsdiplom verliehen und ist damit offiziell fit für die Zukunft!
Für Gruppen
Jedes Kind soll Zugang zur Bildung haben – auch außerhalb der Schule!
Deswegen erstatten wir Kindergruppen, die gemeinsam eine oder gern mehrere Veranstaltungen besuchen, die entstandenen Kosten. So muss niemand auf einen Ausflug oder einen Workshop verzichten, nur weil das Geld nicht reicht.
Für Veranstalter
Teilen auch Sie Ihr Wissen mit den Kindern und werden Sie Mitveranstalter des Zukunftsdiploms!
Sie bieten Veranstaltungen der Umweltbildung, der Bildung für Nachhaltige Entwicklung oder dem Globalen Lernen an? Sie haben sich Gedanken gemacht, wie Ihr Unternehmen seiner ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht werden kann? Oder Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten, die Kindern helfen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten?
Dann tragen Sie Ihre Veranstaltung im Programmkalender des Zukunftsdiploms ein! Für Sie entstehen keine Kosten, Sie erreichen auf einen Schlag über 6.000 Kinder und werden Teil eines starken Bildungsnetzwerks, das unsere Kinder für die Zukunft vorbereitet!
