Kurzbeschreibung
Die Ressourcen auf der Erde sind endlich: Wir stoßen mehr Kohlendioxid aus, als Wälder und Ozeane absorbieren können, fischen schneller als sich die Bestände erholen oder fällen mehr Bäume als nachwachsen. Bildlich gesprochen lebt die Weltbevölkerung derzeit so, als hätte sie 1,6 Erden zur Verfügung. Die Menschen nutzen die Natur also 1,6-mal schneller, als Ökosysteme sich generieren können. Damit der Earth Overshoot Day zukünftig später im Jahr stattfindet, sind alle gefragt. Denn jede und jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten: Energie sparen, das Auto öfter stehen lassen, saisonale Lebensmittel und langlebige Produkte mit Recyclingmaterialien kaufen und Abfälle generell vermeiden.
2020 haben wir beispielsweise in Form einer Ausstellung und einer Online-Aktionswoche auf den Overshoot Day aufmerksam gemacht. Die Aktion darf gerne nachgeahmt werden und als Inspiration für ähnliche Ideen genutzt werden – den Nachbericht gibt es hier.
geeignete Fächer
Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Erdkunde, Politik, Wirtschaft, Pädagogik, Ethik, Religion
Zielgruppe/Alter
Klasse 6 – 13, Erwachsene
Zeitumfang
von einzelner Einheit bis Projektwoche
Downloads/ Materialien
Hilfreiche Materialien und Downloads zum Thema gibt es unter anderem beim WWF (Allgemeine Infos zum Overshoot Day + Videos und Bildmaterial zur Thematik) und beim Global Footprint Network.