Am 22. Februar ab 16.00 Uhr lädt das Netzwerk MoselPop zur Mosel Pop Konferenz in der Tufa und wir vom Projekt FairWeg sind auch mit dabei!
Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt wurde „Moselpop“ ins Leben gerufen, um die Kulturszene entlang der Mosel zu stärken und Popmusik als bedeutenden kulturellen und wirtschaftlichen Faktor der Region sichtbar zu machen. In den vergangenen Monaten hat das Projekt dazu beigetragen, ein starkes Netzwerk aus Veranstalter:innen, Musiker:innen und weiteren Akteur:innen aufzubauen. Nachhaltigkeit, Inklusion und innovative Veranstaltungsformate standen dabei im Mittelpunkt.
Gestartet wird mit einer offiziellen Begrüßung und einem Rückblick auf die bisherigen Erfolge von MoselPop. Danach folgt eine spannende Keynote zum Thema „Die Zukunft der Popkultur in ländlichen Regionen – Chancen und Herausforderungen“.
In einer Panel-Diskussion wird der Frage nachgegeganen, wie wir die Kulturszene entlang der Mosel weiter stärken können – mit Festival-Organisator:innen, Musiker:innen und politischen Vertreter:innen.
Ein weiteres Highlight ist das Panel über inklusive Veranstaltungen, bei dem Expert:innen aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche konkrete Lösungen präsentieren, wie Kultur für alle zugänglich gemacht werden kann. U.a. geht es um Barrierefreiheit, Diversität auf der Bühne und Best Practices für inklusive Events. Auch wir von FairWeg dürfen da mit dabei sein.
Am Ende der Konferenz präsentieren wir die Ergebnisse von Moselpop und werfen einen Blick auf die nächsten Schritte. In einer interaktiven Feedback-Runde könnt ihr eure Wünsche und Ideen einbringen!
Der Tag klingt bei einem Netzwerkaustausch bei Snacks aus, bevor wir den Abend mit Live-Musik von regionalen Künstler:innen und lockerem Networking ausklingen lassen.
Anmeldungen sind über das digitales Anmeldeformular oder unter info@kultur-karawane.de möglich. Weitere Infos gibts unter moselpop.de/.