Feierliche Verleihung des Zukunfts-Diploms für Kinder 2025

Am vergangenen Sonntag, den 23.11.2025, füllte sich die Kapelle des Campus II mit fröhlichem Stimmengewirr, denn die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Zukunft-Diploms für Kinder stand bevor. Insgesamt 60 Kinder hatten zwischen Mai und Oktober an mindestens vier Angeboten des Programms teilgenommen und erhielten an diesem Sonntag ihre Diplome.

Schon beim Eintreffen der Familien war die Begeisterung deutlich spürbar: Stolz, Vorfreude und ein bisschen Aufregung lagen in der Luft, als Sophie Lungershausen, Geschäftsführerin der Lokalen Agenda 21 Trier, die Gäste herzlich begrüßte. Dabei nutzte sie die Gelegenheit, um allen Unterstützer:innen und den zahlreichen Veranstaltenden aus Trier und Umgebung zu danken, die das Zukunft-Diplom für Kinder Jahr für Jahr mitgestalten und ermöglichen.

Auch in diesem Jahr trat im Anschluss das Wittener Theaterensemble „Achja!-Theater“ auf – diesmal mit dem Musiktheaterstück „Meins, Meins, Deins“. Darin trifft Prinz Törtchen auf das mutige Mädchen Raya, die ihm zeigt, warum Teilen und Mitgefühl mehr bedeuten als Besitz. Mit viel Humor, Musik und kleinen Überraschungen vermittelte das Theaterstück den Kindern auf spielerische Weise, wie wichtig Nächstenliebe im Alltag ist. Die jungen Zuschauer:innen folgten der Geschichte aufmerksam und belohnten die Gruppe am Ende mit kräftigem Applaus.

Dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten: die feierliche Übergabe der Zukunftsdiplome. Die frischgebackenen Expertinnen und Experten für eine nachhaltigere und umweltbewusstere Zukunft hielten Stolz ihre Diplome in den Händen. Als zusätzliche Überraschung gab es für die frisch ausgezeichneten Teilnehmenden jeweils zwei Gutscheine für den Besuch eines Basketballspiels der Trierer Gladiators, gestiftet von der SWT.

Organisiert wurde das Zukunfts-Diplom für Kinder 2025 von der Lokalen Agenda 21 Trier. Finanziell unterstützt wurde das Projekt von der Nikolaus-Koch-Stiftung, der Stadtjugendpflege Trier, dem Evangelischen Kirchenkreis Trier, dem Landkreis Trier-Saarburg und der SWT, sowie medial durch die Medienpartnerschaft mit Porta Familia. Informationen zum Programm gibt es unter: www.zukunftsdiplom.de.

Beitrag teilen
Zum Inhalt springen