Passend zum heutigen internationalen Frauentag soll hier ein ganz besondere Agenda-Film vorgestellt werden: Am Mittwoch, dem 16.03.2022, zeigt das Agenda-Kino ab 19.30 Uhr die Dokumentation …
Seit vielen Jahren steht das Agenda-Kino für Blicke über den Tellerrand und für spannende Perspektivwechsel. So ist die Zusammenarbeit zwischen dem Broadway Filmtheater und der …
Auch wir rufen dazu auf, sich für den Frieden in der Ukraine einzusetzen: Im Rahmen unser Arbeit, geleitet von den SDGs, ist es uns ein …
Bei der Klimainitiative ENERGIEBEWUSST im Bistum Trier ist ab dem 1. Juli 2022 im Rahmen von Bundesfreiwilligendienst oder FSJ eine Stelle zu besetzen.
Um die Wirksamkeit der Klimainitiative schneller …
Suni e.V. ermöglicht seit Jahren den internationalen Austausch zwischen Menschen aus Namibia und Deutschland. Ziel des Vereins ist es voneinander zu lernen, Vorurteile abzubauen und …
Wer unsere Arbeit aufmerksam verfolgt, hat sicherlich schon mal von einem bundesweiten Projekt gehört, in dem wir uns vor allem im Rahmen von FairWeg engagieren: …
Sogar das Wetter spielt mit an diesem Samstagmittag in der Trierer Innenstadt: Als sich gegen 15 Uhr die geplante Menschenkette von der Porta Nigra bis …
Schätzungen zufolge werden weltweit 250.000 Kinder und Jugendliche in kriegerischen Auseinandersetzungen als Soldatinnen und Soldaten missbraucht. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, findet jährlich …
Ab Mitte Februar wandern erneut Erdkröten, Frösche und Molche zu ihren Laichgewässern. Damit Ihnen das Überqueren der Straße nicht zum Verhängnis wird, werden in Abstimmung …
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist zuständig für ein innovatives Abfallmanagement für rund 530.000 Einwohner:innen in der Stadt Trier und in den Landkreisen Trier-Saarburg, …
Die seit zwei Jahren anhaltende Pandemie zehrt an unseren Kräften. Am stärksten trifft es alle, die Tag für Tag in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Praxen gegen …
Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das Erzieher:innen in Kindertagesstätten eine Langzeitqualifikation zur Fachkraft “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” (BNE) anbietet. Mehr als 350 Erzieherinnen und Erzieher haben …