Michael

Michael ist seit 2017 bei der Lokalen Agenda aktiv und moderiert, recherchiert und schreibt seither vor allem zu nachhaltigem Einkauf, solidarischem Wirtschaften und zukunftsfähigen Ideen.

Stellenausschreibung: Fachpromotor*in für Umwelt und Entwicklung

Stellenausschreibung: Fachpromotor*in für Umwelt und Entwicklung in Rheinland-Pfalz (75%) im Eine Welt-Promotor*innen-Programm angesiedelt bei der Lokalen Agenda 21 Trier e.V. Bundesweit wird das Eine Welt-Promotor*innen-Programm von der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (agl) getragen. Auf Landesebene liegt die Trägerschaft bei den 16 Eine Welt-Landesnetzwerken. In Rheinland-Pfalz wird das Eine Welt-Promotor*innen-Programm vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk …

Stellenausschreibung: Fachpromotor*in für Umwelt und Entwicklung Weiterlesen »

Praktikum bei der Lokalen Agenda zu vergeben

Unser Team sucht ab sofort wieder tatkräftige Unterstützung – jetzt für ein Praktikum bei der Lokalen Agenda bewerben! Die Lokale Agenda 21 Trier engagiert sich für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung und bietet dir Einblicke in die Entwicklungspolitik vor Ort. Schwerpunkte unserer sehr projektorientierten Arbeit liegen u.a. in der Organisation von Veranstaltungen zu Nachhaltigkeitsthemen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerkaktivitäten. Wir legen dabei großen Wert darauf, unseren Praktikant:innen vielfältige …

Praktikum bei der Lokalen Agenda zu vergeben Weiterlesen »

Guess The Date – Mitmachen beim Wettbewerb zum Erdüberlastungstag 2021

Am 05. Mai ist in Deutschland Overshoot Day: Der Tag, an dem Deutschland seine Ressourcen für das ganze Jahr aufgebraucht hat. Ab heute leben wir auf Pump und verbrauchen Ressourcen, die wir nicht haben. Würden alle Länder weltweit so leben wie wir, bräuchten wir also 2,5 Erden, doch wir haben nur die eine! Nicht alle …

Guess The Date – Mitmachen beim Wettbewerb zum Erdüberlastungstag 2021 Weiterlesen »

Luxembourg 2050: Frei von CO2? – Veranstaltungshinweis

Kann das Großherzogtum Luxembourg in den nächsten dreißig Jahren frei werden von fossiler Energie und von CO2-Emissionen? Die Frage ist gewagt, denn Luxembourg hat nach Qatar den zweitgrößten ökologischen Fußabdruck aller Länder weltweit. Unsere Freund:innen vom Centre for Ecological Learning Luxembourg haben sich mit einem großen interdisziplinären Team auf den Weg gemacht und analysiert, wie …

Luxembourg 2050: Frei von CO2? – Veranstaltungshinweis Weiterlesen »

Plus jamais la guerre!

Dieser Tage jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 75. Mal. Aus diesem Anlass hat die Stadt Trier ein Video unter dem Titel “75 Jahre Kriegsende in Trier und Metz” veröffentlicht – wir schließen uns als Lokale Agenda der Aussage des Videos an und sagen: Nie wieder Krieg!

Skip to content