Newsletter

Hier bitte ein Häkchen setzen, wenn der Beitrag im (Standard-)Newsletter erscheinen soll.

Trier begrünt!-Team zu Gast im Nachbarland

Eine von Triers größten Stärken ist die Lage innerhalb der Großregion – ob als Teil der Quattropole, durch kulturellen oder akademischen Austausch. Wichtige Arbeit leisten dabei die LEADER-Programme im Miselerland (LUX) und in Moselfranken (D), die nicht nur durch inländische Projekte den ländlichen Raum stärken, sondern auch Wert auf bessere Vernetzung und Wissensaustausch legen. So …

Trier begrünt!-Team zu Gast im Nachbarland Weiterlesen »

Host Town Programm & Woche der Inklusion anlässlich der Special Olympics World Games 2023

Die Special Olympics World Games finden 2023 das erste mal in Deutschland statt – ein gigantisches Fest im Zeichen von Sport, Inklusion und Miteinander im Herzen von Berlin. 7.000 Athlet:innen aus 190 Nationen treten in 28 Sportarten an. Und auch Trier ist bei dem Host Town Programm mit dabei. Die Delegation aus Panama ist vom …

Host Town Programm & Woche der Inklusion anlässlich der Special Olympics World Games 2023 Weiterlesen »

Podcastserie zum Thema Ernährung

Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem steht vor großen Herausforderungen: Durch die stetige Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft werden wertvolle Rohstoffe ausgebeutet, Böden und Wasser verschmutzt, der Klimawandel wird verstärkt und die Gesundheit der Menschen belastet. Die Handelsstrukturen der Agrarmärkte führen zu einer ständigen Verschärfung globaler Ungleichheiten und zur Verarmung zahlreicher Landwirt*innen weltweit.Doch welche Ernährung ist zukunftsfähig? …

Podcastserie zum Thema Ernährung Weiterlesen »

BNE-Zertifizierung der LA21 Trier

Ab Dezember 2023 wird die Lokale Agenda 21 Trier BNE (Bildung für nachhaltige Enwicklung) zertifiziert sein durch Zukunft bilden. Zukunft bilden ist ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Bildungsanbieter der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland. Das BNE-Zertifikat ist eine Initative der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland. Zertifiziert werden dabei Einzelpersonen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Bildungszentren …

BNE-Zertifizierung der LA21 Trier Weiterlesen »

Mit Solarenergie klotzen – statt mit Windenergie kleckern | Zum Beitrag im Trierischen Volksfreund vom 10. Mai 2023

In dem Beitrag „Steiniger Weg zu mehr Windenergie für Trier“ im Trierischen Volksfreund vom 10. Mai 2023 wird der Eindruck erweckt, die Lokale Agenda 21 würde sich gegen Windkraftanlagen positionieren. Dass das mitnichten der Fall ist, werden alle bestätigen, die die fünfseitige Stellungnahme (PDF, 124 KB) gelesen haben, die im Übrigen auch dem Amt für …

Mit Solarenergie klotzen – statt mit Windenergie kleckern | Zum Beitrag im Trierischen Volksfreund vom 10. Mai 2023 Weiterlesen »

Inklusiver Veranstalten: Hörschädigung – Die erste FairWeg-Fortbildung hat stattgefunden

Nach langer und intensiver Arbeit hat nun endlich die erste Fortbildung zum inklusiven Veranstalten stattgefunden. Gemeinsam mit unterschiedlichen Akteur:innen der Veranstaltungs- und Kulturlandschaft in Trier wurde der Tag dafür genutzt, etwas über inklusives Veranstalten zu lernen. Schwerpunkt war dieses Mal das Thema Hörschädigung. Eröffnet wurde die Fortbildung mit einem kurzen Input zum Projekt und der …

Inklusiver Veranstalten: Hörschädigung – Die erste FairWeg-Fortbildung hat stattgefunden Weiterlesen »

Schaufensteraustellung “Grüne Fakten to go”

Am 4. Mai 2023 hat Deutschland alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die uns für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen. Ab diesem Tag – dem sogenannten Erdüberlastungstag – leben wir auf Kosten der nächsten Generationen. Grund genug, um mit aller Kraft politisch aber auch persönlich aktiv zu werden. Vom 17.04. bis 07.05. zeigen wir deshalb die …

Schaufensteraustellung “Grüne Fakten to go” Weiterlesen »

Vernetzungsworkshop – Ernährungswende in der Region Trier

Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem steht vor großen Herausforderungen und es ist höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen und die Ernährungswende einzuläuten. Immer mehr Initiativen in der Region Trier haben sich bereits auf den Weg gemacht, um das derzeitige Ernährungssystem zukunftsfähig auszurichten. Doch gibt es eine gemeinsame Vision? Wie kann eine Vision für eine zukunftsfähige Landwirtschaft …

Vernetzungsworkshop – Ernährungswende in der Region Trier Weiterlesen »

Inklusiver Veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29.04.)

Veranstaltenden in der Region beim Planen von barrierearmen Events unter die Arme greifen: Das ist das Ziel vom Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier, gefördert durch die Aktion Mensch. Dafür startet 2023 eine Fortbildungsreihe zu wechselnden Schwerpunkten, jeweils geleitet von Personen, die aus erster Hand von auftretenden Barrieren und Möglichkeiten zu deren Abbau berichten …

Inklusiver Veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29.04.) Weiterlesen »

Skip to content