Adrian

Adrian ist seit 2018 bei der Lokalen Agenda aktiv und kümmert sich vor allem ums Kommunizieren guter Sachen. Wichtig sind ihm gutes Essen, Respekt vor der Umwelt und Begeisterungsfähigkeit.

Rückblick auf den 2. “Trier begrünt!”-Stammtisch

Am Mittwoch, den 15.03.2023 fand der zweite „Trier begrünt!“-Stammtisch in den Räumlichkeiten der Stabsstelle Klima und Umweltschutz statt. An dieser Stelle möchten wir dafür insbesondere Johannes Hill und Julia Hollweg ein herzliches Dankeschön aussprechen. Danke sagen möchten wir auch an die über 15 Teilnehmenden der Veranstaltung: Danke für Ihre Beiträge, Inspirationen und Rückmeldungen! Schon jetzt …

Rückblick auf den 2. “Trier begrünt!”-Stammtisch Weiterlesen »

Gute Stimmung beim ersten Agenda-Quizabend 2023

Sie sind mittlerweile eine feste Institution im Agenda-Kalender: Die Quizabende, entstanden aus dem Projekt FairWeg, versprechen viel Spaß, Spannung und allerlei Überraschungen. Diesen Erwartungen ist das Projektteam auch beim ersten Quiz im noch jungen 2023 gerecht geworden: Knapp 50 Gäste traten am 09. März in Teams mit illustren Namen wie “FairWegen“, “Die Hechte im Karpfenteich” …

Gute Stimmung beim ersten Agenda-Quizabend 2023 Weiterlesen »

FÖJ beim Naturfreundehaus Trier-Quint ab 01.08. zu vergeben

Bei den NaturFreunden Trier-Quint ist ab dem 01. August 2023 ein freiwilliges ökologisches Jahr zu vergeben. Bei den NaturFreunden Trier-Quint handelt es sich um einen anerkannten LernOrt für Bildung nachhaltiger Entwicklung. Sie kooperieren mit der Grundschule Trier-Quint, bei welcher es sich um eine anerkannte BNE-Schule handelt. Gesucht wird eine Person, die selber Aspekte der Nachhaltigkeit …

FÖJ beim Naturfreundehaus Trier-Quint ab 01.08. zu vergeben Weiterlesen »

Umfrage zeigt: Auch jüngere Trierer:innen leiden unter Hitze in der Innenstadt

Trier muss dringend mehr tun, um sich aktiv gegen die Folgen des Klimawandels, insbesondere die Hitze in der Innenstadt, zu wappnen – das ist ein zentrales Ergebnis einer Online-Befragung, die von Studierenden des Master-Studiengangs Angewandte Humangeographie an der Universität Trier durchgeführt wurde. In Kooperation mit dem Projekt “Trier begrünt!” der Lokalen Agenda näherte sich das …

Umfrage zeigt: Auch jüngere Trierer:innen leiden unter Hitze in der Innenstadt Weiterlesen »

Rückblick auf den ersten „Trier begrünt!”-Stammtisch

Am 08.02.2023 fand der erste „Trier begrünt!”-Stammtisch mit 20 Teilnehmenden statt. Die Galerie Netzwerk hat uns dafür dankenswerter Weise mit ihrer gelebten Gastfreundschaft unterstützt und uns in ihren Räumlichkeiten willkommen geheißen. Der Stammtisch richtete sich insbesondere an Privatpersonen in Trier, die sich für das Thema der Begrünung interessieren. Worum ging es? Zunächst gab es einen …

Rückblick auf den ersten „Trier begrünt!”-Stammtisch Weiterlesen »

Stellenausschreibung Fachpromotor*in für Globales Lernen (75%) beim ELAN in Mainz

Im Rahmen des bundesweiten Eine Welt-Promotorinnen-Programms sucht das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) ab März 2023 zunächst befristet im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung mit sich anschließendem Mutterschutz zunächst bis 1.09.2023 eine:n Fachpromotor*in für Globales Lernen (75%). Eine Verlängerung der Stelle aufgrund einer voraussichtlichen Elternzeit für mindestens ein weiteres Jahr wird angestrebt. Aufgaben Anforderungen Wir bieten Vielfalt …

Stellenausschreibung Fachpromotor*in für Globales Lernen (75%) beim ELAN in Mainz Weiterlesen »

Einladung zum ersten „Trier begrünt! – Stammtisch“ am 08.02.

Die Lokale Agenda 21 Trier lädt für den 08.02.2023 zum ersten „Trier begrünt!“ Stammtisch zur Dach- und Fassadenbegrünung ein. Dieser findet von 17-19 Uhr in den Räumlichkeiten der Galerie Netzwerk (Neustraße 10) statt. Seit August 2022 ist das Projekt „Stadtgrün in Trier als Maßnahme zur Klimawandelanpassung und Schaffung von Begegnungsstätten“, kurz „Trier begrünt!“, bei der …

Einladung zum ersten „Trier begrünt! – Stammtisch“ am 08.02. Weiterlesen »

Umfrage zu Hitzeinseln in der Trierer Innenstadt gestartet

Im Rahmen eines Seminars im Masterstudiengang “Angewandte Humangeographie” an der Universität Trier führen Studierende derzeit eine Online-Umfrage zu Hitzeinseln in der Trierer Innenstadt und zu Ideen rund um das Thema “Grüne Begegnungsstätten” durch. Die Studie findet in Kooperation mit dem Projekt “Trier begrünt!” der LA21 statt. Teilnehmen können alle, die über 18 sind und sich …

Umfrage zu Hitzeinseln in der Trierer Innenstadt gestartet Weiterlesen »

Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen gestartet

Veranstaltungen sollten für alle zugänglich und genießbar sein – aus dieser Überzeugung heraus will das Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Events in Trier inklusiver machen. Durch eine Förderung der Aktion Mensch sollen Veranstaltende in der Region lernen, welche Barrieren sich auf Festen, Konzerten oder Märkten auftun und wie sie diese konkret abbauen können. Um …

Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen gestartet Weiterlesen »

Gelder aus dem Projektefonds VonFürTrier ausgeschüttet

In dieser Woche wurden die Gelder aus dem Projektefonds VonFürTrier ausgeschüttet. Jeweils 1.000 Euro gingen an den Trierer Verein „Bildung fördert Entwicklung“ sowie an ein Waisenhaus in Kolumbien. Bildung fördert Entwicklung e.V. unterstützt junge Menschen in Kenia durch individuelle Patenschaften, Stipendien und die Vermittlung von Praktikumsplätzen in Trierer Vereinen. Ziel ist es, ihnen eine menschenwürdige …

Gelder aus dem Projektefonds VonFürTrier ausgeschüttet Weiterlesen »