Adrian

Adrian ist seit 2018 bei der Lokalen Agenda aktiv und kümmert sich vor allem ums Kommunizieren guter Sachen. Wichtig sind ihm gutes Essen, Respekt vor der Umwelt und Begeisterungsfähigkeit.

Interkulturelle Woche in Trier ab dem 23. September

Seit vielen Jahren existiert die Interkulturelle Woche (IKW), an der sich bundesweit viele Orte mit unterschiedlichen Veranstaltungen beteiligen. Räume der Begegnung schaffen, entdecken und teilen – dies ist der rote Faden der diesjährigen interkulturellen Woche (IKW). Orientiert am Motto „Neue Räume“ geht es ab dem 23. September auch in Trier um Möglichkeiten zu Begegnung, Austausch und Verständigung. Viele Akteurinnen …

Interkulturelle Woche in Trier ab dem 23. September Weiterlesen »

Ministerpräsidentin Dreyer zu Besuch bei “Trier begrünt!”

Die Sommerreise von Ministerpräsidentin Malu Dreyer stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Themenfelds Nachhaltigkeit. Im Rahmen dessen durften sich drei Leuchtturmprojekte aus der Region über einen Besuch freuen, so auch unser Projekt “Trier begrünt!”. Bei einem sehr positiven und konstruktiven Termin am 01. September 2023 in der Galerie Netzwerk in der Trierer Neustraße …

Ministerpräsidentin Dreyer zu Besuch bei “Trier begrünt!” Weiterlesen »

Globaler Erdüberlastungstag dieses Jahr am 2. August – Aktionsbündnis aus Rheinland-Pfalz fordert eine Verkehrswende

In diesem Jahr erreicht die Welt den sogenannten Erdüberlastungstag am 2. August. An diesem Tag hat die Menschheit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die ihr für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen. Den Rest des Jahres wird die Menschheit also ‚auf Pump‘ leben, die verbrauchten Rohstoffe können nicht mehr von den Ökosystemen erneuert werden. Unter anderem …

Globaler Erdüberlastungstag dieses Jahr am 2. August – Aktionsbündnis aus Rheinland-Pfalz fordert eine Verkehrswende Weiterlesen »

Start frei für Kooperationsprojekt „Klimagerechte Ernährung“ mit dem Studiwerk Trier

„Start frei!“, hieß es am Dienstag, dem 11. Juli, in der Mensa Tarforst vom Studiwerk Trier für das Kooperationsprojekt „Klimagerechte Ernährung” von dem Studiwerk Trier und der Lokalen Agenda 21. Sophie Lungerhausen, Geschäftsführerin der Lokalen Agenda und Andreas Wagner, Geschäftsführer im Studiwerk Trier, machten dazu symbolisch den Weg frei. Mit dabei war auch die neue Vorstandsspitze …

Start frei für Kooperationsprojekt „Klimagerechte Ernährung“ mit dem Studiwerk Trier Weiterlesen »

Lokale Agenda 21 mit neuem Vorstand vor Jubiläumsjahr

Die Lokale Agenda 21 Trier hat am vergangenen Dienstag, dem 04. Juli 2023, bei ihrer Mitgliederversammlung über die aktuelle Arbeit des Vereins informiert. Turnusmäßig standen dabei auch Vorstandswahlen an, in deren Rahmen viele neue Gesichter in dem siebenköpfigen Gremium, angeführt von einer Vorsitzenden-Doppelspitze, von den Mitgliedern begrüßt werden durften. Nachfolger der langjährigen Vorstandsvorsitzenden Julia Schneider …

Lokale Agenda 21 mit neuem Vorstand vor Jubiläumsjahr Weiterlesen »

Volles Haus beim Agenda-Quiz im Rahmen der Woche der Inklusion

Es wurde wieder gequizzt! Im Rahmen der “Woche der Inklusion” der Stadt hat das zweite Agenda-Quiz des Jahres stattgefunden. Im Queergarten des Schmitz-Z e.V. haben knapp 130 Menschen in Teams mit kreativen Namen wie “die mystischen Majuskeln” oder “die Quizzlybären” bei bestem Wetter mitgeraten. Innerhalb von fünf Runden konnten sich die Teams unterschiedlichesten Fragen zu …

Volles Haus beim Agenda-Quiz im Rahmen der Woche der Inklusion Weiterlesen »

Trier begrünt!-Team zu Gast im Nachbarland

Eine von Triers größten Stärken ist die Lage innerhalb der Großregion – ob als Teil der Quattropole, durch kulturellen oder akademischen Austausch. Wichtige Arbeit leisten dabei die LEADER-Programme im Miselerland (LUX) und in Moselfranken (D), die nicht nur durch inländische Projekte den ländlichen Raum stärken, sondern auch Wert auf bessere Vernetzung und Wissensaustausch legen. So …

Trier begrünt!-Team zu Gast im Nachbarland Weiterlesen »

Mit Solarenergie klotzen – statt mit Windenergie kleckern | Zum Beitrag im Trierischen Volksfreund vom 10. Mai 2023

In dem Beitrag „Steiniger Weg zu mehr Windenergie für Trier“ im Trierischen Volksfreund vom 10. Mai 2023 wird der Eindruck erweckt, die Lokale Agenda 21 würde sich gegen Windkraftanlagen positionieren. Dass das mitnichten der Fall ist, werden alle bestätigen, die die fünfseitige Stellungnahme (PDF, 124 KB) gelesen haben, die im Übrigen auch dem Amt für …

Mit Solarenergie klotzen – statt mit Windenergie kleckern | Zum Beitrag im Trierischen Volksfreund vom 10. Mai 2023 Weiterlesen »

Erfolgreiches Vernetzen im Zeichen von “Trier begrünt!”

Im gut gefüllten Römersaal der Vereinigten Hospitien ging es vergangene Woche an einem der ersten sonnigen Frühlingstage des Jahres vor allem um eine Frage: Wie können wir Gebäudegrün in Trier voranbringen? Um diesem komplexen Thema anhand verschiedener Perspektiven und Anforderungsprofile auf die Spur zu kommen, hatte das Team des Projekts “Trier begrünt!” der Lokalen Agenda …

Erfolgreiches Vernetzen im Zeichen von “Trier begrünt!” Weiterlesen »

Rückblick auf den 2. “Trier begrünt!”-Stammtisch

Am Mittwoch, den 15.03.2023 fand der zweite „Trier begrünt!“-Stammtisch in den Räumlichkeiten der Stabsstelle Klima und Umweltschutz statt. An dieser Stelle möchten wir dafür insbesondere Johannes Hill und Julia Hollweg ein herzliches Dankeschön aussprechen. Danke sagen möchten wir auch an die über 15 Teilnehmenden der Veranstaltung: Danke für Ihre Beiträge, Inspirationen und Rückmeldungen! Schon jetzt …

Rückblick auf den 2. “Trier begrünt!”-Stammtisch Weiterlesen »

Skip to content