Allgemein

Fortbildung zur Fachkraft BNE im Elementarbereich

Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland, das Erzieher:innen in Kindertagesstätten eine Langzeitqualifikation zur Fachkraft “Bildung für eine nachhaltige Entwicklung” (BNE) anbietet. Mehr als 350 Erzieherinnen und Erzieher haben sich mittlerweile in sieben jeweils eineinhalbjährigen Fortbildungen zu Fachkräften für BNE im Elementarbereich qualifiziert. Diese Frauen und Männer sind sowohl in ihrer eigenen Einrichtung als auch in benachbarten …

Fortbildung zur Fachkraft BNE im Elementarbereich Weiterlesen »

Zukunftskonferenz: Um-Parken – Mehr Grün statt Blech

Den öffentlichen Raum klimagerechter verteilen ZUM PROGRAMM VOM 19.-21.09. Trier gehört zu den heißesten Städten in Deutschland und erreicht laut Messungen des Deutschen Wetterdienstes an bestimmten Tagen bundesweit die höchsten Temperaturwerte. Ganz besonders im Stadtkern fehlt es an Grünflächen, die die Hitzebelastung ausgleichen können. Mit dem vom Stadtrat beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich Trier dazu verpflichtet, …

Zukunftskonferenz: Um-Parken – Mehr Grün statt Blech Weiterlesen »

Abstimmen für Trier! – Wettbewerb “Hauptstadt des Fairen Handels 2023”

Seit 2003 gibt es den Wettbewerb “Hauptstadt des Fairen Handels” von der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW). Seit mittlerweile 20 Jahren werden Städte und Gemeinden für ihr lokales Engagement ausgezeichnet. Engagement aus dem Themenfeld “Fairer Handel und Faire Beschaffung” soll somit einer breiten Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden. Auch in diesem Jahr haben kleine, …

Abstimmen für Trier! – Wettbewerb “Hauptstadt des Fairen Handels 2023” Weiterlesen »

Ein erfolgreiches 17. WeltBürgerFrühstück

Am vergangenen Samstag fand das 17. WeltBürgerFrühstück auf dem Trierer Viehmarktplatz statt. Dazu konnten wir gemeinsam in Kooperation mit der KulturKarawane zahlreiche Gäste im Sinne des Weltbürger-Gedankens auf Europas größtem mobilen Kunstrasenteppich, dem Flying Grass Carpet, begrüßen. Dank der Unterstützung von über einem Dutzend Gruppen und Vereinen aus Trier und der Region lockten verschiedene Aktionsstände …

Ein erfolgreiches 17. WeltBürgerFrühstück Weiterlesen »

Lesung & Gespräch: Autokorrektur – Wie wir Verkehr in der Stadt fair und gerecht gestalten

Am 29. August findet die Veranstaltung “Autokorrektur – Wie wir Verkehr in der Stadt fair und gerecht gestalten” als Lesung mit anschließendem Gespräch mit Katja Diehl statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom VCD-Trier-Saarburg. Katja Diehl wirbt für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf …

Lesung & Gespräch: Autokorrektur – Wie wir Verkehr in der Stadt fair und gerecht gestalten Weiterlesen »

Stellenausschreibung: Bildungsmultiplikator:in (m/w/d) gesucht

Unser Team sucht ab sofort tatkräftige Unterstützung im Bildungsbereich. Als Bildungsmultiplikator:in bei der Lokalen Agenda 21 würdest du uns bei der Konzipierung entwicklungspolitischer Workshops unterstützen und diese an schulischen und außerschulischen Standorten durchführen. Das Projekt „Bildung von Anfang an – gemeinsam, gerecht, global“ bietet Bildungsworkshops rund um die Themen des Globalen Lernens und Bildung für …

Stellenausschreibung: Bildungsmultiplikator:in (m/w/d) gesucht Weiterlesen »

Podcastserie zum Thema Ernährung

Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem steht vor großen Herausforderungen: Durch die stetige Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft werden wertvolle Rohstoffe ausgebeutet, Böden und Wasser verschmutzt, der Klimawandel wird verstärkt und die Gesundheit der Menschen belastet. Die Handelsstrukturen der Agrarmärkte führen zu einer ständigen Verschärfung globaler Ungleichheiten und zur Verarmung zahlreicher Landwirt*innen weltweit.Doch welche Ernährung ist zukunftsfähig? …

Podcastserie zum Thema Ernährung Weiterlesen »

BNE-Zertifizierung der LA21 Trier

Ab Dezember 2023 wird die Lokale Agenda 21 Trier BNE (Bildung für nachhaltige Enwicklung) zertifiziert sein durch Zukunft bilden. Zukunft bilden ist ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Bildungsanbieter der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland. Das BNE-Zertifikat ist eine Initative der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland. Zertifiziert werden dabei Einzelpersonen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Bildungszentren …

BNE-Zertifizierung der LA21 Trier Weiterlesen »

Schaufensteraustellung “Grüne Fakten to go”

Am 4. Mai 2023 hat Deutschland alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die uns für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen. Ab diesem Tag – dem sogenannten Erdüberlastungstag – leben wir auf Kosten der nächsten Generationen. Grund genug, um mit aller Kraft politisch aber auch persönlich aktiv zu werden. Vom 17.04. bis 07.05. zeigen wir deshalb die …

Schaufensteraustellung “Grüne Fakten to go” Weiterlesen »

Skip to content