Svantje

Svantje ist seit August 2020 Redakteurin auf dem FairWeg-Blog und beschäftigt sich besonders mit Themen wie Fairem Handel und Ernährungspolitik.

Red Hand Day 2023 am Trierer Rathaus

Vergangenen Freitag konnte in Trier ein starkes Zeichen gegen Kindersoldat:innen gesetzt werden: Jährlich findet am 12. Februar der Aktionstag statt, an dem sich gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen in kriegerischen Auseinandersetzung engagiert wird, indem rote Handabdrücke gesammelt werden. Hier in Trier sind dank dem Engagement des Friedrich-Spee-Gymnasiums, des Max-Planck-Gymnasiums, der Nelson-Madela-Realschule+, des Humboldt …

Red Hand Day 2023 am Trierer Rathaus Weiterlesen »

Rosen kaufen mit gutem Gewissen? Erstes Erklärvideo geht online

Am 14. Februar feiern viele Verliebte wieder den Valentinstag. Um ihre Zuneigung zu zeigen, verschenken sie Blumen, Pralinen, Schmuck oder Karten. Hierzulande sind und bleiben Rosen der Klassiker unter den Valentinsgeschenken. Aber unsere Rosen haben meistens schone eine lange Reise hinter sich, ehe sie hier für Romantik sorgen. Hauptsächlich werden sie in Ostafrika und Lateinamerika …

Rosen kaufen mit gutem Gewissen? Erstes Erklärvideo geht online Weiterlesen »

Agenda-Kino: The North Drift – Plastik in Strömen

Nach dem erfolgreichen Auftakt des Agenda-Kinos, wird am 07. Februar die nächste Dokumentation gezeigt, die über den eigenen Tellerrand hinnaus blickt: Ab 19.30 Uhr wird im Broadway Filmtheater der Film “The North Drift – Plastik in Strömen” von Steffen Krones gezeigt, der auf die Spur von der Herkunft von Plastik im Meer geht. Eine deutsche …

Agenda-Kino: The North Drift – Plastik in Strömen Weiterlesen »

Filmgespräch zu “The lost souls of Syria”

Am 02. Februar wird ab 19:45 Uhr der Film “The Lost Souls of Syria” im Broadway Filmtheater gezeigt. Zum Nachgespräch stehen das Multikulturelle Zentrum Trier und die Ortsgruppe von Amnesty International bereit. 27.000 Fotos, die aus den Geheimarchiven des syrischen Regimes gestohlen wurden und die Leichen von Zivilisten zeigen, die zu Tode gefoltert wurden, werden …

Filmgespräch zu “The lost souls of Syria” Weiterlesen »

Jetzt Mitmachen beim Red Hand Day 2023

Am 12. Februar findet der Red Hand Day statt, an dem sich gegen den Einsatz von Kindersoldat:innen stark gemacht wird. Und der Aktionstag bleibt aktuell: Immernoch gibt es schätzungsweise 250.000 Kindersoldat:innen weltweit. Sie brauchen Hilfsprogramme, Schutz und Asyl. Waffenexporte in Krisenregionen wie den Nahen Osten, in denen Kinder und Jugendliche als Soldat:innen ausgebeutet werden, müssen …

Jetzt Mitmachen beim Red Hand Day 2023 Weiterlesen »

Vortrag: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen

Am 25. November 2022 um 20.00 Uhr findet in der Volkshochschule Trier der Vortrag “Der Ukraine-Krieg und seine Folgen” von Prof. Dr. Winfried Böttcher. Winfried Böttcher ist emeritierter Professor der RWTH Aachen für Politische Wissenschaft, Internationale Beziehungen und Ost-West-Beziehungen. In seinem Vortrag wird er auf fünf Themenbereiche eingehen:1. eine historische Einordnung Russlands als Teil Europas,  2. …

Vortrag: Der Ukraine-Krieg und seine Folgen Weiterlesen »

Gesucht: Fachpromotor:in für Partnerschaften bilden

Im Rahmen des bundesweiten Eine Welt-Promotor*innen-Programms suchen das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.) und die Bürgerstiftung Pfalz ab Januar 2023 (oder später) eine:n Fachpromotor:in für Partnerschaften bilden als 75% Stelle. Die Stelle ist angesiedelt bei der Bürgerstiftung Pfalz in Klingenmünster, nähe Landau. Es besteht die Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten. Ziel des Eine Welt-Promotor*innen-Programms ist …

Gesucht: Fachpromotor:in für Partnerschaften bilden Weiterlesen »

Online-Kurs der DKJS: „NaDi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit“

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat eine online Workshopreihe zu Nachhaltigkeitsdilemmata und den Umgang mit Unsicherheiten entwickelt. Das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung stellt uns im Alltag vor ganz konkrete Herausforderungen. Oftmals haben wir mehrere Entscheidungs- und Handlungsoptionen zur Auswahl und wissen nicht, wie wir uns „richtig“ verhalten sollen. Oder wir stecken in einem Dilemma, …

Online-Kurs der DKJS: „NaDi – Wegweiser zur Nachhaltigkeit“ Weiterlesen »

Planspiel: Simulation einer Weltklimakonferenz

Am 17. Oktober veranstaltet die Energieagentur Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Klimaschutzmanagement der Hochschule Trier von 10.00 bis 15.00 Uhr ein Planspiel “Simulation einer Weltklimakonferenz” in der Aula der Hochschule Trier. Die Klimakonferenzsimulation ist ein Planspiel, bei dem die Student:innen in die Rollen politischer Delegierter schlüpfen. Durch selbstständiges und interaktives Arbeiten gewinnen sie einen Eindruck …

Planspiel: Simulation einer Weltklimakonferenz Weiterlesen »