Svantje

Svantje ist seit August 2020 Redakteurin auf dem FairWeg-Blog und beschäftigt sich besonders mit Themen wie Fairem Handel und Ernährungspolitik.

Tag der offenen Tür bei der ART

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums bietet die die ART am Sonntag, den 3. September, einen Tag der offenen Tür im Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) in Mertesdorf an. Von 10:00 bis 16:00 Uhr kann man sich mit einem Doppeldeckerbus an verschiedenen Stationen unter fachkundiger Führung über die Aufgaben des ART informieren. Alle Besucher:innen haben zudem die Möglichkeit …

Tag der offenen Tür bei der ART Weiterlesen »

Ein erfolgreiches 17. WeltBürgerFrühstück

Am vergangenen Samstag fand das 17. WeltBürgerFrühstück auf dem Trierer Viehmarktplatz statt. Dazu konnten wir gemeinsam in Kooperation mit der KulturKarawane zahlreiche Gäste im Sinne des Weltbürger-Gedankens auf Europas größtem mobilen Kunstrasenteppich, dem Flying Grass Carpet, begrüßen. Dank der Unterstützung von über einem Dutzend Gruppen und Vereinen aus Trier und der Region lockten verschiedene Aktionsstände …

Ein erfolgreiches 17. WeltBürgerFrühstück Weiterlesen »

6. Trierer Waldforum

Am 22. September findet das 6. Trierer Waldforum in der Europahalle statt. Frage ist: QUO VADIS FORSTWIRTSCHAFT? Unseren Wald wirksam schützen und zugleich seine Leistungen für den Menschen nutzen – wie kann das gehen? Dieser Frage geht das 6. Trierer Waldforum nach und ist damit auf der Höhe einer aktuellen Debatte: Müssen unsere Wälder angesichts …

6. Trierer Waldforum Weiterlesen »

Lesung & Gespräch: Autokorrektur – Wie wir Verkehr in der Stadt fair und gerecht gestalten

Am 29. August findet die Veranstaltung “Autokorrektur – Wie wir Verkehr in der Stadt fair und gerecht gestalten” als Lesung mit anschließendem Gespräch mit Katja Diehl statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom VCD-Trier-Saarburg. Katja Diehl wirbt für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf …

Lesung & Gespräch: Autokorrektur – Wie wir Verkehr in der Stadt fair und gerecht gestalten Weiterlesen »

Mitarbeit gesucht für “Historische Spielestadt”

Vom 14.08 bis 01.09.2023 öffnet die Historische Spielstadt der mobilen Spieleaktion e.V. mit dem Thema „Trier zur Zeit des Hochmittelalters“ auf der Wiese vor den Kaiserthermen ihre Tore. Kinder zwischen sechs und 14 Jahren können als Lehrlinge in verschiedenen historischen Handwerksbetrieben mitarbeiten. In den Werkstätten treffen sie auf historische Handwerker:innen in authentischer Kleidung, die ihr …

Mitarbeit gesucht für “Historische Spielestadt” Weiterlesen »

AGF: Neuer ESF+-Alpha- und GrundbildungskursAGF:

Die Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. bietet einen ESF+-Alpha- und Grundbildungskurs für Fortgeschrittene an. Der Kurs findet vom 12.07 bis 14.08.2023 statt. Der Kurs ist kostenlos und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und aus Mitteln des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert. Der Kurs finden von Montag bis Freitag von 17:30 …

AGF: Neuer ESF+-Alpha- und GrundbildungskursAGF: Weiterlesen »

Stellenausschreibung: Bildungsmultiplikator:in (m/w/d) gesucht

Unser Team sucht ab sofort tatkräftige Unterstützung im Bildungsbereich. Als Bildungsmultiplikator:in bei der Lokalen Agenda 21 würdest du uns bei der Konzipierung entwicklungspolitischer Workshops unterstützen und diese an schulischen und außerschulischen Standorten durchführen. Das Projekt „Bildung von Anfang an – gemeinsam, gerecht, global“ bietet Bildungsworkshops rund um die Themen des Globalen Lernens und Bildung für …

Stellenausschreibung: Bildungsmultiplikator:in (m/w/d) gesucht Weiterlesen »

Podcastserie zum Thema Ernährung

Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem steht vor großen Herausforderungen: Durch die stetige Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft werden wertvolle Rohstoffe ausgebeutet, Böden und Wasser verschmutzt, der Klimawandel wird verstärkt und die Gesundheit der Menschen belastet. Die Handelsstrukturen der Agrarmärkte führen zu einer ständigen Verschärfung globaler Ungleichheiten und zur Verarmung zahlreicher Landwirt*innen weltweit.Doch welche Ernährung ist zukunftsfähig? …

Podcastserie zum Thema Ernährung Weiterlesen »

BNE-Zertifizierung der LA21 Trier

Ab Dezember 2023 wird die Lokale Agenda 21 Trier BNE (Bildung für nachhaltige Enwicklung) zertifiziert sein durch Zukunft bilden. Zukunft bilden ist ein Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystem für Bildungsanbieter der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und Saarland. Das BNE-Zertifikat ist eine Initative der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland. Zertifiziert werden dabei Einzelpersonen, außerschulische Bildungseinrichtungen und Bildungszentren …

BNE-Zertifizierung der LA21 Trier Weiterlesen »

Skip to content