Adrian

Adrian ist seit 2018 bei der Lokalen Agenda aktiv und kümmert sich vor allem ums Kommunizieren guter Sachen. Wichtig sind ihm gutes Essen, Respekt vor der Umwelt und Begeisterungsfähigkeit.

Umfrage zu Hitzeinseln in der Trierer Innenstadt gestartet

Im Rahmen eines Seminars im Masterstudiengang “Angewandte Humangeographie” an der Universität Trier führen Studierende derzeit eine Online-Umfrage zu Hitzeinseln in der Trierer Innenstadt und zu Ideen rund um das Thema “Grüne Begegnungsstätten” durch. Die Studie findet in Kooperation mit dem Projekt “Trier begrünt!” der LA21 statt. Teilnehmen können alle, die über 18 sind und sich …

Umfrage zu Hitzeinseln in der Trierer Innenstadt gestartet Weiterlesen »

Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen gestartet

Veranstaltungen sollten für alle zugänglich und genießbar sein – aus dieser Überzeugung heraus will das Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Events in Trier inklusiver machen. Durch eine Förderung der Aktion Mensch sollen Veranstaltende in der Region lernen, welche Barrieren sich auf Festen, Konzerten oder Märkten auftun und wie sie diese konkret abbauen können. Um …

Umfrage zu Barrieren auf Veranstaltungen gestartet Weiterlesen »

Gelder aus dem Projektefonds VonFürTrier ausgeschüttet

In dieser Woche wurden die Gelder aus dem Projektefonds VonFürTrier ausgeschüttet. Jeweils 1.000 Euro gingen an den Trierer Verein „Bildung fördert Entwicklung“ sowie an ein Waisenhaus in Kolumbien. Bildung fördert Entwicklung e.V. unterstützt junge Menschen in Kenia durch individuelle Patenschaften, Stipendien und die Vermittlung von Praktikumsplätzen in Trierer Vereinen. Ziel ist es, ihnen eine menschenwürdige …

Gelder aus dem Projektefonds VonFürTrier ausgeschüttet Weiterlesen »

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Zukunfts-Diploms für Kinder 2022

Am vergangenen Sonntag, den 13.11.2022, war es nach langer Pandemie-Pause endlich wieder soweit: In der Trommelschule Akom La Engel haben rund 30 Kinder ihre Zukunfts-Diplome erhalten. Sie alle haben zwischen April und Oktober mindestens vier Veranstaltungen des jährlich stattfindenden Nachhaltigkeitsprogramms besucht und sich somit die Auszeichnung als Nachhaltigkeitsprofis redlich verdient. Die Lokale Agenda 21 Trier, …

Erfolgreiche Abschlussveranstaltung des Zukunfts-Diploms für Kinder 2022 Weiterlesen »

Umweltspur in der Christophstraße – Ein erster richtiger Schritt

Aktuell sorgt die Umweltspur in der Trierer Christophstraße nahe des Hauptbahnhofs für Gesprächsstoff. Aus diesem Grund hat Hans-Jürgen Bucher, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LA21 und Mitglied des AK Mobilität der Lokalen Agenda 21 Trier, ein Statement verfasst, das sich dem Thema annimmt. Die Kritik der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Trier (MIT) an der Umweltspur in der Christofsstraße …

Umweltspur in der Christophstraße – Ein erster richtiger Schritt Weiterlesen »

Großes Interesse an Netzwerktreffen zu Stadtbegrünung

Über 50 Triererinnen und Trierer haben sich am vergangenen Donnerstag, den 27. Oktober, im Hotel Deutscher Hof getroffen um über die Begrünung von Dächern und Fassaden in Trier zu sprechen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung seitens der Lokalen Agenda 21 mit ihrem Projekt „Trier begrünt!“. Das Fazit: Trier kann und soll grüner werden, dafür müssen jedoch …

Großes Interesse an Netzwerktreffen zu Stadtbegrünung Weiterlesen »

Themenwoche “Behindert Sprache?” auf FairWeg

Sprache ist von enormer Bedeutung für alle gesellschaftlichen Prozesse – so auch für Inklusion. Aus diesem Grund widmet sich das Redaktionsteam unseres Projekts FairWeg in dieser Woche intensiv dem Spannungsfeld von Sprache und Behinderung. Jeden Tag gibt es neue Einblicke, Denkanstöße und Hintergründe, sowohl zum Sprechen über Behinderung, als auch dem Sprechen mit Behinderung. Passenderweise …

Themenwoche “Behindert Sprache?” auf FairWeg Weiterlesen »

Umfrage zu Behinderung auf Veranstaltungen in Trier | FairWeg

Im Projekt FairWeg geht es uns um bessere Strukturen für Barrierefreiheit und inklusive Konzepte auf Veranstaltungen in Trier. Während wir in den kommenden Jahren vor allem mit Bildungsarbeit, etwa mit praxisnahen Workshops für Veranstaltende, etwas in unserer Stadt verändern möchten, steht zunächst der Zugang zum Thema am Anfang: Nicht nur über, sondern verstärkt mit Menschen …

Umfrage zu Behinderung auf Veranstaltungen in Trier | FairWeg Weiterlesen »

Stellungnahme der LA21 zum Vorentscheid des Dezernat IV-Ausschuss über den Petrisberg-Aufstieg

Seilbahn beim Petrisberg-Aufstieg muss weiterhin eine der Optionen bleiben Aus Sicht der Lokalen Agenda 21 Trier ist der Vorentscheid des Dezernatsausschuss IV, in einer Machbarkeitsstudie für den Petrisberg-Aufstieg allein auf eine Bustrasse zu setzen ein Fehler: Eine Seilbahn und andere Alternativen werden dadurch künftig ausgeschlossen. Zwar ist die Kritik an dem noch unausgereiften und überfrachteten …

Stellungnahme der LA21 zum Vorentscheid des Dezernat IV-Ausschuss über den Petrisberg-Aufstieg Weiterlesen »

Großes Interesse an Diskussion zum Radverkehr in Trier

„Radelt Trier hinterher?“ – unter dieser Fragestellung hatte die Lokale Agenda 21 Trier am vergangenen Donnerstag, den 15. September 2022, in die Aula des Angela Merici-Gymnasiums geladen. Anschließend an eine mit etwa 50 Radelnden gut besuchte Fahrradexkursion zu potenziellen Gefahrenstellen in der Stadt kamen bei einer kompetent besetzten Podiumsdiskussion dann Fakten, Ideen und Fragen rund …

Großes Interesse an Diskussion zum Radverkehr in Trier Weiterlesen »

Skip to content