Adrian

Adrian ist seit 2018 bei der Lokalen Agenda aktiv und kümmert sich vor allem ums Kommunizieren guter Sachen. Wichtig sind ihm gutes Essen, Respekt vor der Umwelt und Begeisterungsfähigkeit.

Auftakt zum Autofasten!

Am Mittwoch, den 06. März 2019 startete bereits zum 22. Mal in Trier das diesjährige Autofasten. Dabei soll in dem Zeitraum vom 06.03.19 bis 20.04.19 so gut es geht auf das Auto verzichtet und stattdessen umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Fahrrad, ÖPNV, Carsharing oder ähnliches genutzt werden. Somit wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet und langfristig das …

Auftakt zum Autofasten! Weiterlesen »

Spendenaufruf – Gemeinschaftsgärten Nellspark & Schönstatt

Liebe Garten- und Naturfreunde, gemeinsam mit dem Grünflächenamt und der ökomenischen Beratungsstelle für Flüchtlinge, konnten wir im Nellspark eine Fläche zum Gemeinschaftsgarten umwandeln. Die Gartenfläche ist für jeden offen. Zur Zeit wird sie hauptsächlich von Menschen, die in der Afa wohnen, genutzt. Die dort lebenden Menschen müssen sich auf ein Minimum an Besitz beschränken. Es …

Spendenaufruf – Gemeinschaftsgärten Nellspark & Schönstatt Weiterlesen »

Red Hand Day 2019 – über 4300 gesammelte rote Hände in Trier!

Exakt 4359 Abdrücke von roten Händen übergaben Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen vergangene Woche Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Im Rahmen der Aktion “Rote Hand” machten sie damit auf den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen als Soldaten, sowie auf die Rekrutierung Minderjähriger in der Bundeswehr aufmerksam. Die Aktion findet weltweit jährlich am 12. Februar statt und wird …

Red Hand Day 2019 – über 4300 gesammelte rote Hände in Trier! Weiterlesen »

Die Lernwerkstatt “KlimaWandelWeg”

Um heranwachsende Generationen auf die zukünftigen Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten, gewinnt die Integration des Themas in die schulische Bildung zunehmend an Bedeutung. So auch in der neunten Klasse der Trierer St.-Maximin-Schule, die sich am 13. Februar mit der Lernwerkstatt “KlimaWandelWeg” befasste. Dabei handelt es sich um eine mobile Lernwerkstatt, welche vom Bistum Trier und der Landeszentrale …

Die Lernwerkstatt “KlimaWandelWeg” Weiterlesen »

Mosel Wein-Hack 2019 – Rückblick

Zum zweiten Mosel Wein-Hack kamen am letzten Wochenende (16. & 17. Februar) wieder WinzerInnen, ProgrammiererInnen und (Geo)-InformatikerInnen zusammen, um in interdisziplinären Teams an Lösungen, Prototypen und Ideen zur Digitalisierung im Weinbau zu arbeiten. Ziel dabei war es, zu mehreren Fragestellungen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens gemeinschaftlich kreative, nützliche und/oder unterhaltsame Produkte oder Prototypen herzustellen. Nach Vorstellung …

Mosel Wein-Hack 2019 – Rückblick Weiterlesen »

Stellenausschreibung FSJ / BFD bei ENERGIEBEWUSST im Bistum Trier

Bei der Klimainitiative ENERGIEBEWUSST im Bistum Trier ist ab dem 1.März 2019 (oder später) im Rahmen von Bundesfreiwilligendienst oder FSJ eine Stelle zu besetzen. Das Bistum Trier engagiert sich im Klimaschutz und hat zum Ziel, seine CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Das Klima-Engagement des Bistums umfasst technische Maßnahmen, die Organisation von thematischen Veranstaltungen und die Öffentlichkeitsarbeit …

Stellenausschreibung FSJ / BFD bei ENERGIEBEWUSST im Bistum Trier Weiterlesen »

Skip to content