Leonie

Globales Lernen in Aktion 2022

Praxisworkshops für Multiplikator*innen in der außerschulischen und schulischen Bildungsarbeit Was hat mein eigener Konsum mit dem Wald in Südamerika oder Russland zu tun? Und welche Rolle spielen Bienen bei der finanziellen Sicherheit von Landwirt*innen? Diesen und weiteren Fragen rund um das Lernen in globalen Zusammenhängen wurden am Donnerstag, 15. September im Naturfreundehaus Quint nachgegangen. Einen …

Globales Lernen in Aktion 2022 Weiterlesen »

Ein Meer aus Plastik

Erst kürzlich haben wir das Projekt Refill Trier übernommen. Aus diesem Grund wollen wir heute einmal beleuchten, warum es denn eigentlich so wichtig ist, sich mit den Folgen von Plastikmüll zu beschäftigen. Schließlich geht Plastikmüll und seine Auswirkungen uns alle etwas an. Plastik ist überall und unser Planet erstickt regelrecht darin. Im Durchschnitt entstehen in den EU-Ländern pro Einwohner:in jedes …

Ein Meer aus Plastik Weiterlesen »

Refill Trier

Umweltschutz und Müllvermeidung sind nicht nur für die Initiative Refill Deutschland zentrale Leitgedanken, sondern auch für uns, die Lokale Agenda 21 Trier, eine Herzensangelegenheit, weshalb wir das Projekt Refill Trier nun von der Universität Trier übernommen haben. Was sich hinter Refill Deutschland genau verbirgt, erfährt man in diesem Beitrag. Obgleich die Geschichte von Refill Deutschland erst im …

Refill Trier Weiterlesen »

Betriebsausflug – 27.07.2022

Aufgrund eines Betriebsausflugs sind wir am Mittwoch, den 27.07.2022, nicht im Büro erreichbar. Ab dem 28.07.2022 stehen wir dann wieder zu den gewohnten Uhrzeiten zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis und liebe Grüße!

Unsere Gäste beim WeltBürgerFrühstück 2022 Teil 2

In knapp einer halben Woche ist es soweit und das 16. WeltBürgerFrühstück findet auf dem Flying Grass Carpet von 11.00 bis 16.00 Uhr statt. Heute wollen wir deshalb den zweiten Teil unsere Gäste näher vorstellen. Die Fachrichtung Gebäude-, Versorgungs- und Energietechnik an der Hochschule Trier sind eine Fachrichtung an der Hochschule Trier. Von Fragen zum …

Unsere Gäste beim WeltBürgerFrühstück 2022 Teil 2 Weiterlesen »

Unsere Gäste beim Weltbürgerfrühstück 2022 Teil 1

Bald ist es endlich soweit: Das 16. Weltbürgerfrühstück findet am 23.07 auf dem Trierer-Viehmarkt statt. Und das auch diese Jahr wieder dank der Kuluturkarawane Trier mit ganz besonderer Kulisse auf dem Flying Grass Carpet. Und auch dieses Jahr haben wir fleißig Unterstützung von über einem Dutzend Gruppe aus Trier und Region. Heute wollen wir deshalb …

Unsere Gäste beim Weltbürgerfrühstück 2022 Teil 1 Weiterlesen »

Abschluss Stadtradeln 2022

Das Stadtradeln 2022 in Trier lief vom 30. Mai bis 19 Juni und wir wollen nun Bilanz ziehen. Im Rahmen des  ursprünglich aus Nürnberg stammenden Wettbewerbs treten Teams aus Kommunalpolitikern, Schulklassen, Vereinen, Unternehmen und Bürgern für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in die Pedale. Die Kampagne soll dabei nicht nur allen Beteiligten zeigen, wie viele Vorteile Mobilität auf dem Rad …

Abschluss Stadtradeln 2022 Weiterlesen »

Bürgerhaushalt gestartet – Trier aktiv mitgestalten

Seit heute, dem 1. September können sich die Trierer Bürgerinnen und Bürger wieder beim Bürgerhaushalt aktiv einbringen. In der Vergangenheit gab es immer wieder Vorschläge, die sich mit den Zielen der Lokalen Agenda 21 Trier decken – sei es im Bereich Verkehrspolitik, dem Bereich Stadtgrün und urbanes Gärtnern oder im Bereich kommunale Entwicklungspolitik. Nur gemeinsam …

Bürgerhaushalt gestartet – Trier aktiv mitgestalten Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Skip to content