Lea

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“

ELAN e.V. lädt zu einem neuen digitalen Format ein: “Gesprächsbereit”. Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen 12 und 13 Uhr gibt es Impulse zu spannenden Themen. ELAN möchte durch Gesprächsbereit sowohl Privatpersonen, Ehrenamtliche, als auch beruflich motivierte Personen dazu einladen, gemeinsam die Mittags- oder Arbeitspause zu nutzen um sich mit Expert:innen zu aktuellen oder grundlegenden …

„Gesprächsbereit: Frische Impulse für das globale Engagement mit ELAN!“ Weiterlesen »

Schaufensteraustellung “Grüne Fakten to go”

Am 4. Mai 2023 hat Deutschland alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die uns für dieses Jahr rechnerisch zur Verfügung stehen. Ab diesem Tag – dem sogenannten Erdüberlastungstag – leben wir auf Kosten der nächsten Generationen. Grund genug, um mit aller Kraft politisch aber auch persönlich aktiv zu werden. Vom 17.04. bis 07.05. zeigen wir deshalb die …

Schaufensteraustellung “Grüne Fakten to go” Weiterlesen »

Vernetzungsworkshop – Ernährungswende in der Region Trier

Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem steht vor großen Herausforderungen und es ist höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen und die Ernährungswende einzuläuten. Immer mehr Initiativen in der Region Trier haben sich bereits auf den Weg gemacht, um das derzeitige Ernährungssystem zukunftsfähig auszurichten. Doch gibt es eine gemeinsame Vision? Wie kann eine Vision für eine zukunftsfähige Landwirtschaft …

Vernetzungsworkshop – Ernährungswende in der Region Trier Weiterlesen »

Inklusiver Veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29.04.)

Veranstaltenden in der Region beim Planen von barrierearmen Events unter die Arme greifen: Das ist das Ziel vom Projekt FairWeg der Lokalen Agenda 21 Trier, gefördert durch die Aktion Mensch. Dafür startet 2023 eine Fortbildungsreihe zu wechselnden Schwerpunkten, jeweils geleitet von Personen, die aus erster Hand von auftretenden Barrieren und Möglichkeiten zu deren Abbau berichten …

Inklusiver Veranstalten: Hörschädigung (Fortbildungsworkshop am 29.04.) Weiterlesen »

Das Deutschland-Ticket kommt am 1. Mai!

Das Deutschland-Ticket kommt endlich! Das Ticket schafft für Arbeit und Freizeit neue ÖPNV-Möglichkeiten in unserer schönen Region und ist außerdem eine umweltbewusstere Alternative zum Auto und ein wichtiger Schritt in Richtung Verkehrswende. Schon jetzt erhältlich und ab dem 1. Mai nutzbar, kann das Deutschland-Ticket ganz einfach in der VRT-App oder hier gekauft werden. Mit dem …

Das Deutschland-Ticket kommt am 1. Mai! Weiterlesen »

Kommendes Programm der #LecturesForFuture

Seit dem Wintersemester 2020/21 beschäftigt sich die Online-Vortragsreihe #LecturesForFuture mit den komplexen Phänomenen des Klimawandels aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Auch über die naturwissenschaftliche Perspektive hinaus: Jeder Vortrag beleuchtet eine andere Fachrichtung. Auch dieses Jahr laden die Scientists For Future Trier wieder zu spannenden Vorträgen ein. Alle Bürger:innen, Schüler:innen sowie Studierende und Mitarbeitende der Universität Trier …

Kommendes Programm der #LecturesForFuture Weiterlesen »

Der Trierer BNE-Rundlauf: Kennenlernen, austauschen und vernetzen

Das neue Vernetzungsformat BNE-Rundlauf soll Akteur:innen im Bereich BNE zusammenbringen. Auch wenn viele Institutionen an gemeinsamen Zielen arbeiten, heißt das noch nicht, dass sie sich auch kennen. Darum ist das neue Vernetzungsformat entstanden. Der BNE-Rundlauf soll eine Basis für intensivere Zusammenarbeit schaffen und findet nun alle zwei bis drei Monate in Trier und der nahen …

Der Trierer BNE-Rundlauf: Kennenlernen, austauschen und vernetzen Weiterlesen »

Stellungnahme des Arbeitskreis Mobilität und Stadtentwicklung zur Maßnahme “Westumfahrung Trier”

Der Arbeitskreis Mobilität und Stadtentwicklung der Lokalen Agenda 21 hat eine Stellungnahme zur Maßnahme “Westumfahrung Trier” im Bundesverkehrswegeplan 2030 erarbeitet und an die Mitglieder des Bundesverkehrsausschusses gesendet. Die Stellungnahme wird mitgetragen von wichtigen Akteur:innen, die sich auf kommunaler und regionaler Ebene für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und eine klimafreundliche Verkehrspolitik einsetzen, wie der Kreisgruppe Trier-Saarburg des BUND, …

Stellungnahme des Arbeitskreis Mobilität und Stadtentwicklung zur Maßnahme “Westumfahrung Trier” Weiterlesen »

Klimakiller Rind? – Vortrag & Diskussion des Demeterhof Breit

Sind Kühe Klimakiller – oder unverzichtbar für die Landwirtschaft und Ernährung?Dieser Frage geht der Demeterhof Breit in diesem Vortrag mit anschließender Diskussion nach, zusammen mit Uli Mück, Agrar-Ingenieur, Fachautor und landwirtschaftlicher Berater bei Demeter. Seine kühne These: Rinder sind unerlässlich, um der Klima- und Biodiversitätskrise entgegenzuhalten. Paul Brandsma zeigt, wie und warum Milchkühe und ihre …

Klimakiller Rind? – Vortrag & Diskussion des Demeterhof Breit Weiterlesen »

Neues Bildungsmaterial „Zukunftsfähige Ernährung“

Unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem steht vor großen Herausforderungen: Durch die stetige Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft werden wertvolle Rohstoffe ausgebeutet, Böden und Wasser verschmutzt, der Klimawandel wird verstärkt und die Gesundheit der Menschen belastet. Die Handelsstrukturen der Agrarmärkte führen zu einer ständigen Verschärfung globaler Ungleichheiten und zur Verarmung zahlreicher Landwirt*innen weltweit. Doch welche Ernährung ist …

Neues Bildungsmaterial „Zukunftsfähige Ernährung“ Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Skip to content